Ich habs getan !

Etwas mehr als 1 Jahr nach zweifacher Hochdosis-Chemo und eigener Stammzellrückgabe und immer noch unter aktueller Revlimid Erhaltungstherapie stehend und vier Wochen nach überstandenem schweren Lungeninfekt mit dreiwöchigem mörderischen Husten gebe ich noch lange nicht auf und – heyyyy ich sags euch – ich habs heute getan !!!

Immer schon mal in den letzten Jahren wollte ich die berühmt berüchtigte “alte Ponale” mit dem Mountain-Bike fahren. Jetzt habe ich ja seit Dezember das Haibike Fully MTB mit Bosch Motor System, also ein Pedelec (zu sehen in dem Foto im letzten Beitrag vor der Villa).

Da kann ich bergauf fahren ohne total aus der Puste zu kommen und ohne total verschwitzt zu sein.
Den Spaß und die Freude an einer schönen Radtour kann man jetzt noch besser genießen.

Also heute wollten wir eigentlich mit der Fähre von Torri rüber auf die andere Seeseite nach Maderno, aber die Fähre fuhr erst um 18:00.

Kurzerhand umdisponiert fuhren wir mit dem Auto weiter nach Torbole und Riva. In Riva stellten wir das Auto ab und luden die Haibikes aus. Auf schönem Radweg ging es bis ins alte Zentrum von Riva und dann trafen wir die Entscheidung endlich mal die “alte Ponale” zu fahren. Weil jetzt mitte März noch wenig los ist, kann man die Strecke fast noch ganz alleine genießen. Ab Ostern und im Sommer ist die Ponale total überlaufen und man kann es nicht in Ruhe genießen.

Also hier mal eine Beschreibung aus dem Netz über die von uns gefahrene Strecke und dann noch ein paar Fotos, die ich mit meinem Handy geschossen habe.

Mountainbiken am Gardasee auf der alten Ponale Strasse
Die wohl bekannteste und beliebteste Mountainbiketour am Gardasee führt von Riva del Garda hinauf in die Berge.
Start ist in Riva direkt am See, bei einer Höhe von 66 m über dem Meer. Parallel zur neuen Autostrasse Gardesana Occidentale, die in Richtung Limone führt, verläuft der Rad – und Fußweg. Rund 250 m hinter dem Ortsschild von Riva zweigt vor der Einfahrt in einen Tunnel die alte Ponale Strasse ab. Seit einigen Jahren ist diese beliebte Auffahrt für Mountainbiker und Wanderer wieder freigegeben.

Hinauf geht es nun auf Schotter, einem relativ schmalen Weg entlang. Oft geht es talwärts pfeilgerade hinunter in den Abgrund. Schön anzuschauen, unvorstellbar, wenn ein Biker dort abstürzt. Durch einige kleinere Tunnels geht es spektakulär nach oben, bis sich die Strasse nach einem alten linksseitig gelegenem Haus aufteilt: Rechts hinauf zur Strasse zum Ledrosee, links hinauf nach Pregasina. Zwischenzeitlich hat der Strassenbelag auf Teer gewechselt, wir biegen links ab.

Kurz vor Pregasina kommen die Mountainbiker auf die Autostrasse (auf der vor Mountainbikern gewarnt wird) und kurbeln noch einige Meter hinauf in den Ort, der malerisch am Hang über dem Gardasee liegt. Zwei Brunnen im Dorf werden passiert, es wird steiler und nach der Kirche trennt sich bei den Bikern die Spreu vom Weizen: Der Weg verläuft wieder auf Schotter, teilweise etwas gröber und die Steigung nimmt zu. Rund 400 Höhenmeter später ist auf 907 Metern über dem Meer Bocca Larici erreicht. Für viele Mountainbiker endet die Tour hier, bzw. am 150 Meter entfernten Punta Larici, einer Felsspitze von wo aus man den Gardasee gut überblicken kann. Gleich unten liegt Limone sul Garda, Malcesine auf der anderen Seite des Gardasee ist ebenso zu sehen.

Zurück geht es auf dem gleichen Weg, Vorsicht bei der Abfahrt in den engen nicht einsehbaren Kurven auf hinauffahrende Mountainbiker bzw. bei den Engstellen mit steilem Hang.
In Summe werden bei dieser MTB Tour am Gardasee rund 850 Höhenmeter gefahren. Diese Mountainbiketour am Gardasee ist sehr schön, aber im Sommer extrem überlaufen. Wer also eine idyllische ruhige Tour sucht, ist hier falsch beraten oder muss schon im März oder dann wieder ab Mitte Oktober fahren.

Und hier noch ein atemberaubendes Video vom Ponale Trail